Unsere Multibox Garage (Systembox) ist da!
Lieferung und Aufbau haben wunderbar funktioniert.
Der Termin musste einmal nach hinten geschoben werden und konnte auch nicht an einem Tag erfolgen, da der Montagetrupp noch ein Tor in eine Garage vom Vortag einbauen musste, welches nicht pünktlich geliefert wurde.
Lieferung erfolgte am Donnerstag und es wurden im laufe des Vormittags bereits alle Außenwände fertig aufgestellt.
Montage von Tor, Tür und Dach erfolgte dann alles am Freitag Vormittag.
Es wurde soweit alles mängelfrei abgenommen, bis auf einen Riss in der Gummidichtung des Sektionaltors. Das soll aber wohl noch ausgetauscht werden.
So weit Top!
Würde ich wieder nehmen :)
Anbei die Bilder vom Aufbau und der fertigen Garage.
Montag, 14. September 2015
Freitag, 28. August 2015
Jetzt gehts ab! :D
Heute haben wir unsere -von Danwood bestätigte- HSP (Haus Spezifikation) erhalten und unterschrieben.
Durch alle kleinen Extras die wir noch hinzu nehmen wollten, da wir Fliesen mit Aufpreis und eine Bordüre gewählt haben und z.b. die Rolläden nun doch von Danwood einbauen lassen statt es in Eigenleistung zu machen, kamen wir auf einen recht vertretbaren Mehrpreis den wir direkt heute überwiesen haben um Zeit zu sparen und das Projekt direkt weiter laufen zu lassen ohne weitere Pausen.
Dazu hatten wir diesmal ein Treffen direkt bei Thomas in Bayreuth und haben uns noch eine ganze Weile unterhalten über unser gesamtes Projekt und wie alles so voran gegangen ist.
Hierbei muss ich noch mal lobend erwähnen, das wir Ihn immer telefonisch oder per Mail erreichen konnten und alle Probleme zeitnah beantwortet/bearbeitet wurden.
Würden wir jemals wieder bauen, würden wir definitiv wieder Thomas als unseren Berater auswählen.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!!!
So soll es sein :)
Die letzten Tage hat unsere Projektleiterin Ewelina (Hallo Ewelina!) richtig gut und schnell gearbeitet. Unser Bad wurde nun zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt und auch sonst passt jetzt alles. Vielen Dank hierfür!
Jetzt warten wir noch auf die Bekanntgabe unseres Stelltermins.
Wir hoffen noch immer das wir Weihnachten schon im neuen Haus feiern können :)
Im gleichen Zuge haben wir auch wieder unseren Erdbauer aus Bindlach informiert, das nun die Freigabe der Bodenplatte seitens Danwood erfolgt ist und er loslegen kann, sobald er Zeit hat.
Dies wird voraussichtlich Mitte/Ende der nächsten Woche sein.
In etwas mehr als einer Woche kommt dann auch schon unsere Garage!
Nachdem ich vergeblich versucht hatte Löcher in unseren steinharten Boden zu bohren, haben wir von unserem Nachbarn den Tipp bekommen, es mal bei dem Ortsansässigen Gartenbauunternehmen zu probieren, da die sicher besseres Gerät für solche Zwecke haben.
Gesagt, getan und sie haben besseres Gerät für so etwas!
Nur leider musste auch dieses schwere Gerät an unserem Boden verzweifeln und wir mussten erst einen kleineren Bohrer holen zum vorbohren, da der 30cm Bohrer in unseren Boden beim besten willen nicht hinein wollte!
Aber nach dem vorbohren ging es dann recht gut. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich sicher nicht die Woche an 7 Löchern herumgehackt.
An meinem Urlaubstag haben wir die vorgebohrten Löcher von Hand ausgeschachtet, da die lockere trockene Erde nicht am Bohrer hängen geblieben ist. Das ging aber recht schnell, so haben wir zwei (meine Frau und Ich) an einem Tag 8 weitere Pfosten ausgerichtet und einbetoniert.
Danach haben wir alle Doppelstabmatten in der höhe ausgerichtet und meine Frau hat den Sichtschutz montiert, während ich mich an die Schaukel/Rutsche gemacht habe, damit die Kinder auch etwas zum spielen haben.
Bei dem leicht trüben Wetter lies es sich super arbeiten, aber als wir schon fast am zusammen räumen waren, mussten wir feststellen das wir beide einen richtig ordentlichen Sonnenbrand bekommen haben.
Wir haben also nun ein Grundstück auf dem man bei schlechtem Wetter auch noch braun wird!
Hier die Bilder vom derzeitigen Stand auf unserem Grundstück:
Sichtschutz im Stil Marmorkies (links) und Buchs (rechts).
Zaun fast komplett fertig eingefädelt.
Rutsche/Schaukel kurz vor Fertigstellung.
So sieht dann unser Pflaster aus! 20x40cm anthrazit.
In kürze gibt es dann wieder Updates wenn die Bodenplatte des Hauses voran geht, oder die Garage aufgestellt wird.
Grüssle Lars und Claudia
Durch alle kleinen Extras die wir noch hinzu nehmen wollten, da wir Fliesen mit Aufpreis und eine Bordüre gewählt haben und z.b. die Rolläden nun doch von Danwood einbauen lassen statt es in Eigenleistung zu machen, kamen wir auf einen recht vertretbaren Mehrpreis den wir direkt heute überwiesen haben um Zeit zu sparen und das Projekt direkt weiter laufen zu lassen ohne weitere Pausen.
Hierbei muss ich noch mal lobend erwähnen, das wir Ihn immer telefonisch oder per Mail erreichen konnten und alle Probleme zeitnah beantwortet/bearbeitet wurden.
Würden wir jemals wieder bauen, würden wir definitiv wieder Thomas als unseren Berater auswählen.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!!!
So soll es sein :)
Die letzten Tage hat unsere Projektleiterin Ewelina (Hallo Ewelina!) richtig gut und schnell gearbeitet. Unser Bad wurde nun zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt und auch sonst passt jetzt alles. Vielen Dank hierfür!
Jetzt warten wir noch auf die Bekanntgabe unseres Stelltermins.
Wir hoffen noch immer das wir Weihnachten schon im neuen Haus feiern können :)
Im gleichen Zuge haben wir auch wieder unseren Erdbauer aus Bindlach informiert, das nun die Freigabe der Bodenplatte seitens Danwood erfolgt ist und er loslegen kann, sobald er Zeit hat.
Dies wird voraussichtlich Mitte/Ende der nächsten Woche sein.
In etwas mehr als einer Woche kommt dann auch schon unsere Garage!
Nachdem ich vergeblich versucht hatte Löcher in unseren steinharten Boden zu bohren, haben wir von unserem Nachbarn den Tipp bekommen, es mal bei dem Ortsansässigen Gartenbauunternehmen zu probieren, da die sicher besseres Gerät für solche Zwecke haben.
Gesagt, getan und sie haben besseres Gerät für so etwas!
Nur leider musste auch dieses schwere Gerät an unserem Boden verzweifeln und wir mussten erst einen kleineren Bohrer holen zum vorbohren, da der 30cm Bohrer in unseren Boden beim besten willen nicht hinein wollte!
Aber nach dem vorbohren ging es dann recht gut. Hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich sicher nicht die Woche an 7 Löchern herumgehackt.
An meinem Urlaubstag haben wir die vorgebohrten Löcher von Hand ausgeschachtet, da die lockere trockene Erde nicht am Bohrer hängen geblieben ist. Das ging aber recht schnell, so haben wir zwei (meine Frau und Ich) an einem Tag 8 weitere Pfosten ausgerichtet und einbetoniert.
Danach haben wir alle Doppelstabmatten in der höhe ausgerichtet und meine Frau hat den Sichtschutz montiert, während ich mich an die Schaukel/Rutsche gemacht habe, damit die Kinder auch etwas zum spielen haben.
Bei dem leicht trüben Wetter lies es sich super arbeiten, aber als wir schon fast am zusammen räumen waren, mussten wir feststellen das wir beide einen richtig ordentlichen Sonnenbrand bekommen haben.
Wir haben also nun ein Grundstück auf dem man bei schlechtem Wetter auch noch braun wird!
Hier die Bilder vom derzeitigen Stand auf unserem Grundstück:
Sichtschutz im Stil Marmorkies (links) und Buchs (rechts).
Rutsche/Schaukel kurz vor Fertigstellung.
So sieht dann unser Pflaster aus! 20x40cm anthrazit.
In kürze gibt es dann wieder Updates wenn die Bodenplatte des Hauses voran geht, oder die Garage aufgestellt wird.
Grüssle Lars und Claudia
Mittwoch, 19. August 2015
Mal wieder kurzer Bericht der Lage
Mittlerweile ist auch unsere Bodenplatte für die Garage seit fast 2 Wochen fertig!
So sieht sie aus, direkt nach dem gießen und abziehen.
Darauf befindet sich ein Hartkorn Granulat bestehend aus Basalt, Quarz und ein paar anderen zusätzen.
Diese gewährleisten eine hohe festigkeit der Platte.
Detail Bild von dem Hartkorn Granulat
Einer der fleißigen Arbeiter, der soeben die Bodenplatte mit einem Flügelglätter bearbeitet um eine schöne glatte Oberfläche zu erreichen. Also hart und Glatt! Top :)
Letzte Woche, am Mittwoch Abend hatten wir dann Besuch von unserem Danwood Berater Thomas, der mit uns noch mal die letzten Änderungen im Werksplan besprochen hat. Wir hatten wie immer einen schönen Abend und viel besprochen. Die Änderungen wurden auch alle sehr schnell durch unsere Projektleiterin bearbeitet.
Wir sind also guter Dinge, das schon sehr bald die Freigabe für die Haus Bodenplatte erfolgen wird und wir auch einen Stelltermin bekommen.
Unser Erdbauer hat heute bereits angefragt, ob er nächste Woche Montag die Bodenplatte machen kann, das wird aber wohl so schnell doch noch nicht gehen. Aber vielleicht in 1-2 Wochen :)
Heute hat meine Frau angefangen den Zaun mit Sichtschutz zu versehen, das ist zum einen für uns toll zu sehen, außerdem gibt es mal eine kleine Ecke am Grundstück mit Schatten!
Eventuell kommt am Freitag ein Ortsansässiges Unternehmen für Garten und Landschaftsbau mit schwerem Gerät und rückt unserem Boden zu leibe um dort weitere 18 Löcher für Zaunpfähle zu bohren. Leider schafft der Benzin Erdbohrer den ich mir ausgeliehen habe den harten Boden nicht.
Dann halt mit Hydraulik! :D
Hier ein Bild vom Zaun, während meine Frau gerade den Sichtschutz anbringt.
Dies ist eine der Grundstücksecken, an denen wir Sichtschutz in Marmorkies Optik anbringen, daneben kommt dann Sichtschutz in "Buchs" Optik, die ich eher als Efeu betiteln würde.
Somit entsteht wenn alles fertig ist ein Eindruck von Gabionen und Hecke.
Bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist!
Sobald ich wieder schöne neue Bilder oder andere tolle News habe melde ich mich wieder :)
Grüssle - Lars
So sieht sie aus, direkt nach dem gießen und abziehen.
Darauf befindet sich ein Hartkorn Granulat bestehend aus Basalt, Quarz und ein paar anderen zusätzen.
Diese gewährleisten eine hohe festigkeit der Platte.
Detail Bild von dem Hartkorn Granulat
Einer der fleißigen Arbeiter, der soeben die Bodenplatte mit einem Flügelglätter bearbeitet um eine schöne glatte Oberfläche zu erreichen. Also hart und Glatt! Top :)
Letzte Woche, am Mittwoch Abend hatten wir dann Besuch von unserem Danwood Berater Thomas, der mit uns noch mal die letzten Änderungen im Werksplan besprochen hat. Wir hatten wie immer einen schönen Abend und viel besprochen. Die Änderungen wurden auch alle sehr schnell durch unsere Projektleiterin bearbeitet.
Wir sind also guter Dinge, das schon sehr bald die Freigabe für die Haus Bodenplatte erfolgen wird und wir auch einen Stelltermin bekommen.
Unser Erdbauer hat heute bereits angefragt, ob er nächste Woche Montag die Bodenplatte machen kann, das wird aber wohl so schnell doch noch nicht gehen. Aber vielleicht in 1-2 Wochen :)
Heute hat meine Frau angefangen den Zaun mit Sichtschutz zu versehen, das ist zum einen für uns toll zu sehen, außerdem gibt es mal eine kleine Ecke am Grundstück mit Schatten!
Eventuell kommt am Freitag ein Ortsansässiges Unternehmen für Garten und Landschaftsbau mit schwerem Gerät und rückt unserem Boden zu leibe um dort weitere 18 Löcher für Zaunpfähle zu bohren. Leider schafft der Benzin Erdbohrer den ich mir ausgeliehen habe den harten Boden nicht.
Dann halt mit Hydraulik! :D
Hier ein Bild vom Zaun, während meine Frau gerade den Sichtschutz anbringt.
Dies ist eine der Grundstücksecken, an denen wir Sichtschutz in Marmorkies Optik anbringen, daneben kommt dann Sichtschutz in "Buchs" Optik, die ich eher als Efeu betiteln würde.
Somit entsteht wenn alles fertig ist ein Eindruck von Gabionen und Hecke.
Bin gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist!
Sobald ich wieder schöne neue Bilder oder andere tolle News habe melde ich mich wieder :)
Grüssle - Lars
Donnerstag, 6. August 2015
Erd-Action
Aufgrund dessen dass wir derzeit irgendwie alle lange Tage haben, ist mein Eifer hier täglich zu posten auch etwas zurück gegangen.
Dafür habe ich allerdings etwas anderes schickes :)
2 Tage Erdarbeiten im Zeitraffer.
Pro Tag ca. 4 Minuten :)
Tag 1 (alles muss raus!)
Tag 2 (auffüllen und verdichten)
Grüssle - Lars
Dafür habe ich allerdings etwas anderes schickes :)
2 Tage Erdarbeiten im Zeitraffer.
Pro Tag ca. 4 Minuten :)
Tag 1 (alles muss raus!)
Tag 2 (auffüllen und verdichten)
Grüssle - Lars
Montag, 3. August 2015
Bohring - eine harte angelegenheit!
Wir bekommen voraussichtlich am Donnerstag unseren Zaun geliefert.
Als Vorbereitung dazu habe ich heute das Grundstück nochmals neu mit gespannten schnüren versehen an denen später die Zaunpfähle stehen sollen und mit Spray markiert.
Mein guter Freund, Arbeitskollege und Trauzeuge in einem - Stefan hat mir netterweise seinen Erdbohrer zur Verfügung gestellt.
Der Bohrer wiegt ca. 15 Kg und hat etwas über 2PS.
Man müsste denken das es damit ein leichtes ist die Löcher für Zaunpfosten zu bohren, aber unser Boden sieht das alles etwas anders!
Der Lehmige Boden hat natürlich auch ein paar Steine, der Boden ist jedoch an sich schon steinhart.
Sobald dann ein Stein kommt der größer als 4-5cm ist, hakt der Bohrer ein und gibt mir mit dem Griff einen netten hieb auf den Oberschenkel/Knie/Unterschenkel je nach Bohrtiefe.
In knapp 3 Std. habe ich nun das Grundstück mit den Schnüren neu eingemessen, 1 Loch gebohrt und ein weiteres angefangen (ca. 25cm tief).
Das Arbeiten in der prallen Sonne gibt einem dann den Rest :)
Wenn alles gut geht, kann ich morgen weiter machen. Es sind ja insgesamt nur 48 stück! O_o
Hier Bilder vom ersten erfolg.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe soeben mein Posting noch vor dem absenden ändern müssen!
Unser Erdbauer hat mich angerufen das er in 45 Minuten mit einem Bagger am Grundstück ist.
Wir haben zu dritt (Erdbauer, Bagger Fahrer und ich) auf die Schnelle alles ausgemessen und mit Pfosten markiert. Danach die höhen eingemessen und mittels Nägeln und Schnur sichtbar gemacht.
Morgen noch vor 9:00 gehts los uns er Humus bewegt sich!
Dann kann ich also vor Ort sein und zusehen wie sich langsam alles verändert und währenddessen in der prallen Sonne löcher in steinharten Boden bohren!
Ich werde dann morgen noch mal neue Bilder hochladen, falls ich noch dazu komme :)
Grüssle - Lars
Als Vorbereitung dazu habe ich heute das Grundstück nochmals neu mit gespannten schnüren versehen an denen später die Zaunpfähle stehen sollen und mit Spray markiert.
Mein guter Freund, Arbeitskollege und Trauzeuge in einem - Stefan hat mir netterweise seinen Erdbohrer zur Verfügung gestellt.
Der Bohrer wiegt ca. 15 Kg und hat etwas über 2PS.
Man müsste denken das es damit ein leichtes ist die Löcher für Zaunpfosten zu bohren, aber unser Boden sieht das alles etwas anders!
Der Lehmige Boden hat natürlich auch ein paar Steine, der Boden ist jedoch an sich schon steinhart.
Sobald dann ein Stein kommt der größer als 4-5cm ist, hakt der Bohrer ein und gibt mir mit dem Griff einen netten hieb auf den Oberschenkel/Knie/Unterschenkel je nach Bohrtiefe.
In knapp 3 Std. habe ich nun das Grundstück mit den Schnüren neu eingemessen, 1 Loch gebohrt und ein weiteres angefangen (ca. 25cm tief).
Das Arbeiten in der prallen Sonne gibt einem dann den Rest :)
Wenn alles gut geht, kann ich morgen weiter machen. Es sind ja insgesamt nur 48 stück! O_o
Hier Bilder vom ersten erfolg.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe soeben mein Posting noch vor dem absenden ändern müssen!
Unser Erdbauer hat mich angerufen das er in 45 Minuten mit einem Bagger am Grundstück ist.
Wir haben zu dritt (Erdbauer, Bagger Fahrer und ich) auf die Schnelle alles ausgemessen und mit Pfosten markiert. Danach die höhen eingemessen und mittels Nägeln und Schnur sichtbar gemacht.
Morgen noch vor 9:00 gehts los uns er Humus bewegt sich!
Dann kann ich also vor Ort sein und zusehen wie sich langsam alles verändert und währenddessen in der prallen Sonne löcher in steinharten Boden bohren!
Ich werde dann morgen noch mal neue Bilder hochladen, falls ich noch dazu komme :)
Grüssle - Lars
Sonntag, 19. Juli 2015
Update der aktuellen Lage
Hallöchen :)
bei uns hat sich mal wieder ein bisschen was getan ...
Wir haben am 15.07.2015 unsere neuen Werkspläne erhalten, die nun auch fast perfekt sind, aber noch mal wegen einer kleinen Änderung zurück gehen müssen.
Für die Fülle unserer Änderungswünsche hat es allerdings sehr gut geklappt :)
Jetzt müssen wir allerdings eine Weile warten, da unser Danwood Berater derzeit in seinem wohlverdienten Urlaub ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Küche ist da!
Auch wenn das etwas seltsam klingt, da wir ja noch nicht einmal ein Haus haben ;)
Wir haben ein sehr günstiges Angebot gefunden und wollten nicht länger warten, bevor es ausverkauft ist.
Nun steht alles sauber verpackt auf Palette in unserem Keller - sobald wir also ein Haus mit Wand/Bodenbelag haben kann ich starten unsere Küche zusammen zu bauen und aufzustellen.
Wir machen dies in Eigenleistung, da wir für diese große Küche mit Aufbau etliche tausend Euro mehr zahlen müssten.
Ebenfalls müssen wir uns dann wenn sie aufgebaut ist noch eine Arbeitsplatte dazu anfertigen lassen.
Hier ist sie :D
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da wir derzeit nicht viel effektives tun können, außer regelmäßig den Rasen zu mähen und später irgendwann alles auf einmal kommt, wollen wir das nun auch ändern.
In der Woche ab dem 03.08.2015 habe ich Urlaub und wir möchten diese Woche nutzen um schon einmal den Zaun aufzustellen - wir hoffen noch das die Lieferung direkt am Montag machbar ist.
Nach Rücksprache mit Thomas (Danwood-Berater) haben wir das "Okay" den Zaun im hinteren Bereich des Grundstücks schon aufzustellen, da dort eh niemand arbeiten muss.
Lt. seiner Aussage muss um das Haus herum mindestens 3m Platz sein für das Gerüst.
Vom Haus bis zum Zaun an der Staatsstraße sind es ca. 27m - da können wir also bequem die 22m breite ziehen und jeweils 15m Richtung Haus gehen, ohne das es jemanden stören dürfte.
Dann können wir später auch mal die Kinder hinten laufen lassen, ohne das gleich einer der beiden auf der Straße steht!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bine: somit tut sich hier auch mal was :)
Seb: ja ich denke warten gehört zum Hausbau einfach dazu .. dafür geht es bei Danwood rasend schnell, sobald der Stelltermin da ist (siehe Haus von Bine).
Wenn es wieder was zu berichten gibt, oder neue Bilder ... erfahrt ihr das wie immer hier :)
Grüssle - Lars
bei uns hat sich mal wieder ein bisschen was getan ...
Wir haben am 15.07.2015 unsere neuen Werkspläne erhalten, die nun auch fast perfekt sind, aber noch mal wegen einer kleinen Änderung zurück gehen müssen.
Für die Fülle unserer Änderungswünsche hat es allerdings sehr gut geklappt :)
Jetzt müssen wir allerdings eine Weile warten, da unser Danwood Berater derzeit in seinem wohlverdienten Urlaub ist.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Küche ist da!
Auch wenn das etwas seltsam klingt, da wir ja noch nicht einmal ein Haus haben ;)
Wir haben ein sehr günstiges Angebot gefunden und wollten nicht länger warten, bevor es ausverkauft ist.
Nun steht alles sauber verpackt auf Palette in unserem Keller - sobald wir also ein Haus mit Wand/Bodenbelag haben kann ich starten unsere Küche zusammen zu bauen und aufzustellen.
Wir machen dies in Eigenleistung, da wir für diese große Küche mit Aufbau etliche tausend Euro mehr zahlen müssten.
Ebenfalls müssen wir uns dann wenn sie aufgebaut ist noch eine Arbeitsplatte dazu anfertigen lassen.
Hier ist sie :D
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da wir derzeit nicht viel effektives tun können, außer regelmäßig den Rasen zu mähen und später irgendwann alles auf einmal kommt, wollen wir das nun auch ändern.
In der Woche ab dem 03.08.2015 habe ich Urlaub und wir möchten diese Woche nutzen um schon einmal den Zaun aufzustellen - wir hoffen noch das die Lieferung direkt am Montag machbar ist.
Nach Rücksprache mit Thomas (Danwood-Berater) haben wir das "Okay" den Zaun im hinteren Bereich des Grundstücks schon aufzustellen, da dort eh niemand arbeiten muss.
Lt. seiner Aussage muss um das Haus herum mindestens 3m Platz sein für das Gerüst.
Vom Haus bis zum Zaun an der Staatsstraße sind es ca. 27m - da können wir also bequem die 22m breite ziehen und jeweils 15m Richtung Haus gehen, ohne das es jemanden stören dürfte.
Dann können wir später auch mal die Kinder hinten laufen lassen, ohne das gleich einer der beiden auf der Straße steht!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bine: somit tut sich hier auch mal was :)
Seb: ja ich denke warten gehört zum Hausbau einfach dazu .. dafür geht es bei Danwood rasend schnell, sobald der Stelltermin da ist (siehe Haus von Bine).
Wenn es wieder was zu berichten gibt, oder neue Bilder ... erfahrt ihr das wie immer hier :)
Grüssle - Lars
Mittwoch, 10. Juni 2015
Der Elektroplan ist gekommen!
Gestern Abend ist per Mail unser Elektroplan gekommen, leider hatte ich Spätschicht und musste bis 22:00 Arbeiten bevor ich mir das ganze mit meiner Frau zusammen richtig ansehen konnte.
Haben noch bis 2:00 Plan bearbeitet und heute den Rest (2 Std.) fertiggestellt.
Da wir bereits eine ziemlich genaue Planung haben, welche Möbel wir an welcher Stelle aufstellen, wo wir Beleuchtung und Steckdosen benötigen ist noch eine ganze Reihe an Änderungen angefallen.
Ich habe das alles von Hand mit Buchstaben Zuordnung in die Zeichnung eingetragen, was versetzt wurde, wohin und die neue Position.
Die Pläne poste ich hier aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht.
Grüssle - Lars
Haben noch bis 2:00 Plan bearbeitet und heute den Rest (2 Std.) fertiggestellt.
Da wir bereits eine ziemlich genaue Planung haben, welche Möbel wir an welcher Stelle aufstellen, wo wir Beleuchtung und Steckdosen benötigen ist noch eine ganze Reihe an Änderungen angefallen.
Ich habe das alles von Hand mit Buchstaben Zuordnung in die Zeichnung eingetragen, was versetzt wurde, wohin und die neue Position.
Die Pläne poste ich hier aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht.
Grüssle - Lars
Abonnieren
Posts (Atom)